Wenn es zu Problemen mit FiveM kommt, kannst du den FiveM Cache löschen. Meistens hilft dies bei unerwarteten Problemen auf einem GTA RP Server. Oft sind auf dem RP-Server bereits Änderungen gemacht, die in deinem lokalen FiveM Cache noch nicht vorhanden sind. Kollidieren diese beiden „Abbilde“ vom Spiel, kommt es zu Problemen. Diese wirken sich u.a. in De-Sync Bugs aus, oder gar darin, dass bestimmte Funktionen nicht nutzbar sind.
Den FiveM Cache solltest du vorsorglich einfach einmal die Woche leeren. Es sind nur wenige Klicks.
So kannst du deinen lokalen FiveM Cache leeren:
- Gehe an den Ort, wo deine FiveM-Verknüpfung liegt
- Mach einen Rechtsklick auf die FiveM-Verknüpfung
- Anschließend auf „Dateipfad öffnen“
- Gehe in „FiveM Application Data“
- Gehe in „data“ und lösche dort alle Inhalte
- Leere deinen Windows Papierkorb

Anschließend kannst du FiveM wieder starten. FiveM wird dich fragen, ob es den Inhalt vom Cache-Ordner anlegen darf. Dies bestätigst du. Nun wird der lokale Cache neu gefüllt. Sobald du dich mit dem RP-Server verbindest, werden auch hier alle Dateien erneut heruntergeladen. Somit bekommst du den aktuellen Stand des Servers und hast keine FiveM Probleme mehr, die auf den alten Cache zurückzuführen waren.