Whitelisting / Whitelist-Verfahren

Whitelisting Verfahren

Whitelisting auf GTA 5 RP-Servern, ist die Selektion von Bewerbungen, um nur Mitspieler auf den Game-Server zu lassen, die ausreichend Verständnis fürs GTA Roleplay mitbringen und über die passende Sprachqualität verfügen. Mehr zum Whitelist-Verfahren auf GTA 5 Servern findest du in diesem Artikel.

Vorteile vom Whitelisting

Es gibt verschiedene Vorteile, die ein Whitelist-Verfahren mitbringt. Der größte Vorteil jedoch ist, dass du in einem Umfeld landest, in dem möglichst viele Spieler sind, die das GTA Roleplay ernstnehmen und auch ein fundiertes Grundverständnis mitbringen. Wenn du schon mal auf einem Server ohne Whitelist, oder klassisches GTA Online gespielt hast, wirst du wissen wie schnell man auf Trolle, Cheater etc. trifft. Das lässt sich mit einem Whitelisting sehr stark eindämmen.

Whitelisting Vorteile im Überblick

  • Unkomplizierter, erster Kontakt zum Server-Team
  • Festigung des Grundverständnisses fürs Roleplay
  • Erste Verbesserungsvorschläge für dein Roleplay-Verständnis
  • Sicherung einer gewissen Grundqualität auf dem Server
  • Starke Reduzierung von Trolling, VDM und RDM

Nachteile vom Whitelisting

Nachteil vom Whitelisting ist eigentlich nur, dass du deinem Wunsch, „jetzt sofort zu spielen“, nicht direkt nachkommen kannst. Denn bis du erstmals den Server betrittst, musst du erst eine Bewerbung senden, dann ein Whitelist-Gespräch bestehen und dein Grundverständnis fürs Roleplay vorzeigen. Erst dann bekommst du die Freischaltung und kannst deinen Charakter erstellen und den Server betreten. Je nach Server, kommt im Game dann noch ein zweites „Einbürgerungsgespräch“, bevor du dann deinen Pass bekommst und bleiben darfst.

  • Längere Wartezeit bis zum ersten Roleplay
  • Vorbereitung auf eine Art Bewerbungsgespräch

Fragen & Inhalt beim Whitelisting-Gespräch

Wird deine Bewerbung angenommen, erhältst du eine Einladung zum Whitelisting-Gespräch. Bei den meisten GTA 5 Servern findet das im Teamspeak statt, wo später auch die Ingame-Kommunikation abgewickelt wird.

Das Whitelisting besteht aus der Mitteilung allgemeiner Informationen rund um den Server sowie das Gameplay. Außerdem werden die Regeln abgefragt. Du musst dich entsprechend vorbereiten, denn es ist ein Bewerbungsgespräch. Wenn du bereits auf einem Server gespielt hast, sollte dir Regelkunde leichtfallen, da die Regeln meistens sehr ähnlich sind. Abkürzungen wie Meta, VDM, RDM, Fail RP, Power RP & Co. müssen jedoch sitzen.

Ein weiterer Bestandteil vom Whitelisting, ist die Abfrage bestimmter Roleplay-Szenarien. Du bekommst ein Szenario geschildert, musst in deine Rolle schlüpfen und das Szenario erzählerisch fortsetzen. Damit wird dein Grundverständnis fürs RP getestet. Wenn du einfach so realitätsnah wie möglich denkst, ist das i.d.R. überhaupt keine Schwierigkeit.

Fazit

Whitelisting bei RP-Servern ist eine erste und wichtige Vorstufe zur Qualitätssicherung. Das Verfahren unterscheidet sich zwar von Server zu Server, ist in den Grundzügen allerdings identisch. Sonderlich schwer sind diese Gespräche nicht. Du solltest dir die Serverregeln durchlesen und für eine anständige Soundqualität bei deinem Mikrofon sorgen. Dann kann kaum noch was schiefgehen. Viel Erfolg!

Titelbild by Tiago Louvize on Unsplash

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Ratgeber

Ein Kommentar

  1. Hallo, ich möchte gerne GTA Roleplay spielen und habe heute von der whitelist erfahren. Ich kenne mich zurzeit gut aus und möchte gerne in ein Server spielen, habe aber gehört das es zurzeit schwer ist. Könnt ihr mir weiter helfen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert